
12. Juni 2023: Mehr als 70 "Ehrenamtliche" und Gäste beim Ehrenamtsempfang
Das Ehrenamt ist überall – im Sport, in Kultur und Bildung, im sozialen Bereich, in den Kirchen und Religionsgemeinschaften, in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, in der Flüchtlingshilfe, der Hospizarbeit, bei der Tafel, in Umweltprojekten, im Rettungsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr ebenso wie in der Kommunalpolitik und in vielen anderen Bereichen mehr.
Ehrenamt ist gelebte Demokratie: In ihren Beiträgen machten Johannes Schraps, Uli Watermann und Nicole Tappe deutlich, wie wichtig das Ehrenamt auch für den Erhalt und die Stärkung unserer demokratischen Grundwerte ist. Ehrenamtliche übernehmen Verantwortung und bereichern durch ihren Einsatz unsere Gesellschaft und fördern das Gemeinwohl. Sie vermitteln und leben wichtige Werte, wie Solidarität, Toleranz, Gleichheit und gegenseitigen Respekt. Aktive Bürgerinnen und Bürger bringen Menschen zusammen und machen unsere Demokratie stärker. Ihr Engagement ist ein Beispiel für Menschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Neben der direkten Hilfe inspirieren und motivieren Sie auch andere Menschen, sich ebenfalls einzubringen. Sie sind Vorbilder und zeigen, dass jeder von uns die Möglichkeit hat, positive Veränderungen zu bewirken.
Wie im Vorjahr hatten wieder zwei „Ehrenamtliche“ die Möglichkeit Einblicke in ihre Arbeit zu geben:
Nicole Lödige, 1. Vorsitzende im Hospitzverein Bad Pyrmont, hatte die Gelegenheit ihre Arbeit vorzustellen. Der Hospizverein Bad Pyrmont, trägt dazu bei, dass Sterbende und ihre Familien die notwendige Unterstützung erhalten, um in Würde und mit so viel Lebensqualität wie möglich die letzte Phase ihres Lebens zu gestalten. Weitere Informationen https://hospizverein-badpyrmont.de/
Ein großes Dankeschön an alle, die ehrenamtlich tätig sind und mit Leidenschaft, Spaß und Energie dabei sind. Ihr seid großartig!